Auf schöne Intervalle gestimmt, einzeln gefertigt, rustikaler Look, hangeschmiedet - Unikate mit kräftigem Klang!
Endlich ist es uns gelungen eine Werkstatt zu finden, die schöne, gut klingende Atabaques herstellt: Tião do Atabaque aus Rio de Janeiro fertigt auf althergebrachte Weise Trommeln aus stabilem Hartholz . Auch die schönen, ausgesuchten Ziegenfelle sind von besonderer Qualität .
Es gibt die Atabaques in den 3 traditionellen Größen Lê (90cm Höhe, 9″ Felldurchmesser), Rumpi (100 cm Höhe, 10″) und Rum (120cm Höhe, 12″). Durch die Spannhaken lassen sich die Trommeln problemlos auf die gewünschte Tonhöhe stimmen. Als besonderes Zuckerl gibt es die Rumpi auch mit einem Schnurspannsystem. Bei dieser alten Spanntechnik verletzen keine Bohrungen für die Stimmmechaniken den Kessel. Alle Atabaques werden mit einem einfach Ständer aus Rundeisen geliefert.
Es macht Spaß auf den Atabaques zu spielen, und die Rhythmen aus Capoeira, die rituellen Toques aus Candomblé oder Umbanda, oder die fetzigen Grooves des Samba de Roda im Originalklang zu hören.
Das Rad mag sich vielleicht nicht neu erfinden lassen, Caixa und Repinique hingegen schon:
man ersetze einfach den Kessel durch eine stabile, aber körperlose Konstruktion, und schon hat man das gewohnte Instrument mit einem ganz neuen Klang. Das Resultat ist beeindruckend, der Sound extrem trocken.
Bei unserem Besuch bei Ivsom in Rio de Janeiro hatten wir kürzlich bereits Gelegenheit, diese Instrumente zu testen und auch gleich aufzunehmen. Das kurze Video ermöglicht einen ersten Eindruck.
Ab November werden wir die köperlose Caixa und Repinique in unserem Sortiment anbieten können.
Auf der Frankfurter Messe wurden die neuen Timbra Instrumente zum ersten Mal außerhalb Brasiliens vorgestellt.
Am Stand konnte man Timbas, Surdos, Cuicas, Pandeiros, Tamborins, Repique de Mão, Caixas, Rebolo und Rocars bestaunen und natürlich auch antesten. Die Verarbeitung aller Instrumente war absolut top, und setzt neue Maßstäbe für Trommeln aus der Sambafamilie. Am meisten Aufmerksamkeit zogen die Timbals auf sich. Es wurden Timbals aus Holz und Alu in verschiedenen Designs gezeigt, mit verchromter oder goldfarbener Hardware, alle ausnahmslos mit 16 Spannhaken. Solch einen knackigen, voluminösen und druckvollen Timbalsound hat man bisher noch nicht gehört, schlichtweg der Hammer.
Die Timbal von Timbra hat beste Chancen den engen Rahmen der brasilianischen Percussion zu verlassen und von den Trommlern in aller Welt endlich als das wahrgenommen zu werden was sie eigentlich ist: eine universelle Handtrommel mit einem breiten Klangspektrum aber mit charakteristischem Sound.
Unter dem Namen “Timbra” wird IZZO auf der Musikmesse 2012 ( 21.-24. März) eine neue Linie von Percussioninstrumenten für höchste Ansprüche vorstellen. Modernes Design und Top Qualität des gesamten Samba Instrumentariums wie Surdo, Pandeiro, Timbal, Repinique und Cuica fallen einem sofort ins Auge.
In Zusammenarbeit mit Top Musikern wurden die Standards für diese Instrumente erarbeitet. Die Rhythmusgruppe von Rumpilezz und von Chiclete com Banana, zwei Topbands aus Salvador/Bahia, gehörten zu den Musikern, die die Prototypen der Trommeln auf Herz und Nieren prüften. Ihre Anregungen und Vorschläge flossen in der Entwicklungsphase in die Gestaltung der Instrumente mit ein. Zum Beispiel ist bei den 14“ x 90 Timbra Timbals, gleich ob mit Holz oder Alukessel, die Ausstattung mit 16 Spannhaken Standard. So lassen sich die für Timbals heute üblichen, extrem hohen Fellspannungen problemlos verwirklichen. Soviel Perfektion wird sicher auch seinen Preis aber die Instrumente der Timbra Linie haben ja auch einiges zu bieten.