Caixa | Rio Samba - la pronunciación correcta |
Consejos y trucos
Pflege
Wie bei fast allen Instrumenten, gilt auch für die Caixa: ab und zu ein wenig Öl auf die Gewinde auftragen, damit die Muttern leichtgängig bleiben und sich ihre Lebensdauer verlängert.
Ejemplo de sonido
Funktion
Die Caixas sind der Teppich einer Bateria, sie funktionieren wie Klebstoff, der alles zusammen hält. Es ist mit oft rund 100 Spielern das am meisten vertretene Instrument in der Bateria einer Escola de Samba und spielt fast durchgängig immer den selben Rhythmus.
Techniken
Die Technik der Caixa „em baixo“ (am Gurt vor dem Körper) ist sehr ähnlich der einer Marschtrommel, wobei die schwache Hand den Stick meistens im „traditional grip“ hält. Für diese Spielweise gibt es einige traditionelle Grooves. In der Sambaschule Vila Isabel bspw. spielt man „1 por 1“, was in Europa als Samba-Basis bekannt ist. Dabei spielt man Hand-to-Hand alle 16tel Noten und betont jeden Beat. In der Sambaschule Mocidade Independente spielt man den Rhythmus, der in Europa als Bossa-Clave bekannt wurde (siehe Noten). In den Sambaschulen Mangueira, Portela bspw. spielt man einen technisch etwas komplizierteren Rhythmus, da hier die Schläge nicht mehr Hand-to-Hand gespielt werden (siehe Noten).
Die Technik „em cima“ ist die am weitesten verbreitete in Rio. Hierbei wird die Caixa mit dem schwachen Arm vor der Brust eingeklemmt. Da die schwache Hand hierdurch in ihrer Bewegung eingeschränkt ist, spielt sie nur durch die Bewegung der Fingergelenke unbetonte Noten mit einem sehr kurzen Stick. Die starke Hand spielt mit einem normalen Stick bzw. mit einem etwas kürzeren gerade zulaufenden Stick von der Seite auf das Fell. Der Basisrhythmus „em cima“ ist eine Ableitung aus dem „1 por 1“, bei dem sich nur die 1. Zählzeit grundlegend ändert, die Betonungen aber weiter auf den Beats zu finden sind (siehe Noten).
…Bei dem sich der Rhythmus nur auf der ersten Zählzeit ändert…….
Patterns
Emcima
Información general
Stilrichtungen
Die Caixa ist das wohl europäische Sambainstrument, welches sich aus der portugiesischen Marchtrommel entwickelt hat. Allerdings findet man Caixas in Rio heute ausschließlich mit Gitarrensaiten auf dem Fell anstatt den traditionellen Teppichen auf dem Resonanzfell.
Die Caixa ist wohl das europäischste aller Sambainstrumente. Die Caixa hat sich aus der portugiesischen Marschtrommel entwickelt. Diese traditionelle Marschtrommel hatte allerdings Ziegenfelle und war mit Darmsaiten bespannt.