5 € para tu próximo pedido

Subscríbete a nuestro newsletter y recibe un descuento de € 5 con tu próxima compra.

Puedes darte de baja en cualquier momento.

Bitte geben Sie eine gültige eMail-Adresse ein.
kalango.com/es Reviews with ekomi.es

Atabaque - la pronunciación correcta

Consejos y trucos

Pflege

Die Atabaques sind in der traditionellen Fassbauweise hergestellt. In Form gesägte Dauben werden von Metallreifen umspannt zusammengefügt und verleimt. Diese Fassreifen geben dem Trommelkörper zusätzlichen Halt. Es lohnt sich, von Zeit zu Zeit den Sitz der Metallringe zu prüfen und, falls nötig, mit ein paar Hammerschlägen wieder fest mit der Trommel zu verbinden.

Hat die Atabaque ein Spannsystem mit Spannhaken, ist es empfehlenswert von Zeit zu Zeit mit ein wenig Öl die Leichtgängigkeit der Muttern zu erhalten.

Ejemplo de sonido

Funktion in der Gruppe 

Die Atabaques folgen in der afrobrasilianischen Ritualmusik in Klang, Größe und Felldurchmesser einer in Afrika , Lateinamerika und Brasilien häufig anzutreffenden Dreiteilung. Zwei Trommelstimmen übernehmen Begleitfunktionen, eine Trommel hat Soloaufgaben. Dazu kommt immer ein Agogo, seltener ein Rasselinstrument wie Ganzá oder Shekeré.

Im Ijexá der großen Afoxé Gruppen fügt sich die Atabaque in den hypnotischen Gesamtklang der Agogos und Shekerés, und gibt einefeste, erdige Basus.

Im Capoeira begleitet die Atabaque, zusammen mit Pandeiro und Agogo den Rhythmus der Berimbau.

Der Samba de Roda in Bahia erfordert kein festgelegtes Instrumentarium. Gespielt wird in den unterschiedlichen Stilarten in unterschiedlichsten Besetzungen, oder einfach auf den Instrumenten, die gerade verfügbar sind. So trifft man im Hinterland Bahiaas Samba Runden mit einer oder mehren Atabaques, aber auch ganz ohne diese traditionelle Trommel.

Technik Sticks Candomblé 

Die Sticks treffen beim Spielen der Begleitstimmen auf Lê und Rumpi nicht mit den Spitzen, sondern flach im oberen Drittel des Sticks auf das Fell auf. Nur so erzielt man den gewünschten scharfen, slapartigen Sound. Da die elastischen Stöcke kaum einen Rebound haben muss der gesamte Bewegungsablauf aktiv aus Handgelenk und Unterarm kontrolliert werden. Verschiedene Muster der Begleitstimmen werden sehr rasch und mit 32steln angereichert gespielt. Das Spielen dieser Rhythmen mit dem richtigen Swing erfordert einiges an Üben.

Die große Solotrommel Rum erfordert eine andere Technik. Die linke Hand, ohne Stick, spielt   Füllschläge und einige wenige akzentuierte Schläge. Die laut hörbaren Solophrasierungen  werden mit dem Stick in der rechten Hand auf Fell und Kessel der Atabaque gespielt. Dabei gibt es auf dem Fell einen offenen Ton, wenn der Stock mit der Spitze in der Mitte des Fells auftrifft, und eine scharfen Slap, wenn der Stick flach, quer über das ganze Fell geschlagen wird. Dazu kommt der trockene, klackende Sound des Stocks auf dem Trommelkörper.

Technik Hand ( Unterschiede zur Conga Technik)

Wenn man die Atabaque nur mit den Händen spielt ist es wichtig die vielleicht gewohnte Congatechnik zu verändern. Da auf den Atabaques dünnere Felle als auf Congas montiert sind und der Felldurchmesser geringer wie bei den Congas ist, werden die offenenSchläge auf der Atabaque näher am Fellrand ausgeführt. Beim Open Tone verläuft der Fellrand nahe der Fingerwurzel. Slaps dagegen gelingen mit der entspannten Hand in der Fellmitte positioniert am besten. Basstöne erklingen auf der Atabaque deutlich schwächer als man es von Congas her gewöhnt ist.

Patterns

Capoeira: Sao Bento grande