Cuica 9,5'' vazada - son doble - Aluminium - Ivsom
Auf Lager, Lieferzeit ca. 2-3 Werktage (DE)
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Auf Lager, Lieferzeit ca. 2-3 Werktage (DE)
Cuica 9,5'' vazada - son doble - Aluminium - Ivsom
Artikelnummer: | A111707 |
Durchmesser: | 9,5" |
Kessel: | Gerüst aus Flacheisen |
Material Spannstäbe: | Messing |
Spannstäbe: | 8 |
Spannring: | lackiert |
Finish: | lackiert |
Gewicht (netto): | 2,2 kg |
9,5 " Cuica vazada mit ofenem Kessel von Ivsom, Messingstäbe
Als Ivsom seine "Son-Doble" Instrumente - Caixas und Repiniques ohne geschlossenen Kessel sondern mit einem offenen Gerüst aus Flacheisen - auf den Markt brachte, hat er die Sambaszene ordentlich aufgemischt. Der direkte Klang mit wenig Kesselanteil, dafür aber lautem und ungebremstem Sound-Feedback macht nicht nur wahnsinnig viel Spaß beim Spielen sondern verändert tatsächlich auch die Klangfarbe einer Bateria. Wer gezielt ein paar vazada-Instrumente einstreut, vor allem bei den tighten Spielern, kann sich auf breites Grinsen sowohl in der Bateria als auch im Publikum gefasst machen.
Features:
- lauter, direkter und ungebremster Klang
- kaum Kesselanteil im Sound
- markanter und kraftvoller Klang
Eine 9,5" Cuica kann in jeder Bateria mitmischen. Der Sound ist in großen Percussiongruppen gut hörbar, größere Cuicas lassen sich außerdem auch tiefer stimmen und bieten eine breitere Pallette an Tönen an was besonders schön ist, wenn man im Pagode solieren möchte. Das Fell ist spielbereit aufgespannt, in der Regel ist es hilfreich, das eingebundene Bambusstäbchen in trockenem Zustand mit etwas Sandpapier dünner zu schleifen. Dadurch spricht das Fell leichter an, das Stäbchen wird allerdings auch empfindlicher. Der Kessel ist aus Inox, die Hardware ist verchromt. Schickes, gut verarbeitetes Instrument mit sauberen Gewinden - authentisch Rio wie wir es von Ivsom lieben! Die Cuica ist ein witiziges, nicht so ganz einfach zu spielendes aber sehr spaßiges Instrument, das man in Brasilien häufig sieht und das auch hierzulande immer beliebter wird. Vielfältig, originell und in jedem Fall eine große Bereicherung für jede Samba Session!
Kundenbewertungen für "Cuica 9,5'' vazada - son doble - Aluminium"
"Ivsom"
IVSOM in Brasilien
Ivsom ist ein mittlerweile namhafter Hersteller von Sambainstrumenten aus Rio de Janeiro. Der Markenname ist ein Wortspiel. Der Inhaber heißt Ivson, das brasilianische Wort für Ton ist „Som“. So hat er aus seinem Namen und dem Wort für Sound seine Markennamen kreiert. Ivson hat, bevor er sich selbständig gemacht hat, eine profunde Ausbildung im metallverarbeitenden Handwerk absolviert. Ivson ist seit vielen Jahren aktiver Sambista. Er spielt bei der Mocidade Caixa, seine Frau und Partnerin Luciana spielt Chocalho. Er ist also nah dran an den Kunden und weiß genau was in den Sambaschulen gefragt ist. Ivson ist persönlich in der Produktion aktiv und baut mit wenigen Mitarbeitern hochwertige Instrumente in einer gut organisierten Werkstatt. Einige der großen Sambaschulen aus Rio verwenden seine Instrumente.
Immer wieder überrascht uns Ivsom mit seinen Erfindungen und außergewöhnlichen Instrumentendesigns. Durch seinen engen Kontakt zur Sambaszene ist er oft der erste der aus den herumschwirrenden Ideen und Anregungen der Musiker Inspiration für neue Instrumente gewinnt. Es waren seine „Vazado“ Caixas und Repiniques, die den Trend der kessellosen (vazado = leer) Instrumente begründeten.
IVSOM in Europa
Bei den Hardcore Rio Sambistas in Europa genießen die Ivsom Instrumente seit vielen Jahren hohe Anerkennung. Besonders die saubere Verarbeitung und der tolle Klang der Trommeln hat hierzulande Aufmerksamkeit erregt. Die Schar der Ivsom Fans wächst von Jahr zu Jahr.
Percussion - Instrumente
Die Trommeln von Ivsom haben ein paar untypische Merkmale. Zum Beispiel sind die Spannstäbe direkt in den Spannringen fest verschraubt statt die übliche Steck-Schlitz Technik zu verwenden. Diese Verbindung ist äußerst stabil, absolut klapperfrei wenn auch etwas aufwendiger in der Montage. Ein schönes Detail bei den Surdos ist die Fellauflage. Die Kesselwand wird um ein 10mm hohes Flacheisen gebördelt. Dadurch ist der Kessel deutlich stabiler als Kessel, bei denen ein Draht als Verstärkung dient. Die Trommeln bekommen so eine saubere, sehr stabile und ebene Fellauflage. Das handbemalten Holz Rocars mit 20 Schellen von Ivsom sind seine Referenzinstrumente.