5 € pour votre prochaine commande

Ne ratez rien - abonnez-vous à notre newsletter et recevez 5€ de réduction sur votre prochain achat.

Vous pouvez vous désabonner à tout moment.

Bitte geben Sie eine gültige eMail-Adresse ein.
kalango.com/fr Reviews with ekomi.fr

Pandeiros Fabiano Raposa - Atelier de Percussão


Handmade aus Südbrasilien - die ultraleichten Fabiano Raposa Pandeiros werden von Osvaldo und dem Atelier de Percussão weitergeführt

Die Location ist wie in einem Filmset: wunderschön gelegen in den hügeligen Wäldern im grünen Süden Brasiliens liegt eine kleine Werkstatt, aus der eine außergewöhnliche Reihe Instrumente stammt. Dort führt Osvaldo, ein junger Luthier, das Lebenswerk von Fabiano Raposa in seinem Atelier de Percussão fort. Jahrzehntelang waren die handgemachten Raposa Pandeiros unter den Top Pandeiromodellen. Mit viel Liebe zum Detail stellt er Leicht-Pandeiros mit fantastischem Klang her. Osvaldo ist selbst auch Pandeirista, er weiß also genau, worauf es ankommt. Seine Werkstatt liegt so idyllisch, dass man meint, mitten im Djungel zu sein. Der Blick aus dem Panoramafenster seiner Werkstatt entführt einen ins tiefe Grün der umliegenden Wälder, man hört Vögel rufen und Blätter rauschen. Dazwischen hämmert und sägt Osvaldo unermüdlich an seinen Pandeiros, bis sie aussehen wie kleine Kunstwerke mit Intarsien und handgeschlagenen, stark gewölbten Schellen.

Man sieht den Pandeiros schon von weitem an, daß sie mit größter Sorgfalt und außergewöhnlichem Auge für Details hergestellt wurden. Für die Rahmen der Instrumente werden Edelhölzer verwendet, die die späteren Klangeigenschaften der Pandeiros mitbestimmen. Auch die Fellauswahl erfolgt nach strengen Kriterien, und natürlich die Schellen - das allerwichtigste. Hauptmerkmal dieser Pandeiros sind ist die starke Wölbung der Schellen, was den Instrumenten einen präzisen, feinen und delikaten Klang gibt.

Raposas Grundgedanke lebt so in Osvaldos Atelier weiter: Spielen mit hochwertigen und schönen Instrumenten macht einfach viel mehr Spaß und es fällt außerdem leichter, gute Musik zu machen. Die Marke der Instrumente bleibt also auch weiterhin Fabiano Raposas Erbe, und wer Osvaldo bei der Arbeit zusieht, wird schnell feststellen, das er den großen Fußstapfen durchaus gewachsen ist.