Surdo 22'' x 60 cm - Naturfelle - Artcelsior
Surdo 22'' x 60 cm - Naturfelle - Artcelsior
Artikelnummer: | A106022 |
Finish: | glänzend |
Durchmesser: | 22" |
Höhe: | langer Kessel |
Kessel: | Aluminium |
Hardware: | verzinkt |
Kesselhöhe: | 57 cm |
Gesamthöhe: | 61 cm |
Spannstäbe: | 10 Stück |
Länge Spannstäbe: | 61 cm |
Gewicht (netto): | 7,5 kg |
Surdo 22'' x 60 cm - Naturfelle
Ordentlich Bass für die Ecken eurer Bateria!
Artcelsior ist eine orininal Zuckerhut-Traditionsmarke aus Rio - eine Instrumentenschmiede mit Tradition und langer Geschichte. Ihre Instrumente sind sichtbar handwerklich hergestellt, der rustikale Look ohne Industriefinish hat ihre eingefleischten Fans und bewahrt seit vielen Jahren ihren Charm. Bei Surdos von Artcelsior sind die Spannstäbe klassisch durch die Böckchen gesteckt. Die Spannringe sind verzinkt, der Kessel ist aus poliertem Aluminium. Das ist die Surdo, die in Rios Sambaschulen gespielt wird! Die tiefen 60 cm tiefen Kessel haben einen voluminösen Sustain. Artcelsior verwendet schöne, auf Holzringe gezogene Naturfelle. Die Surdo hat auf beiden Seiten Naturfelle!
Wichtiger Hinweis für das Montieren von Naturfellen:
Naturfelle werden in der Produktion feucht auf einen Holz-oder Aluring aufgezogen. Beim Trocknen ziehen sich die Felle zusammen, was oft dazu führt, dass sich der Holzring verzieht. Wenn Du ein neues Naturfell auf Deine Surdo montierst, wird es meistens notwendig sein, das Fell einmal komplett mit einem Schwamm oder Tuch anzufeuchten (nicht nass, nur feucht!), damit es sich wieder dehnt und problemlos aufgezogen werden kann. Zieh das Fell auf, ohne es zu spannen und lass es am besten über Nacht und unbedingt ohne Hilfsmittel trocknen, damit es sich an die Form Deiner Surdo anpassen kann.
So hast Du lange Freude an Deinem Fell!
Kundenbewertungen für "Surdo 22'' x 60 cm - Naturfelle"
Markeninfo "Artcelsior"
ARTCELSIOR in Brasilien
ARTCELSIOR ist Rios traditionsreichste Instrumentenschmiede. Unter öfter wechselnden Markennamen (die Firma hieß unter anderem bereits Excelsior und Lecsom), aber seit Jahrzehnten am gleichen Platz werden hier Instrumente für Rios Sambaschulen hergestellt.
Die Leute bei ARTCELSIOR wissen, wie Sambainstrumente klingen müssen. Sie bekommen immer wieder Rückmeldung von den großen und kleinen Sambaschulen Rios. Die Trommeln sind mit der Erfahrung tausender Sambistas zu dem geworden was sie heute sind. Die Trommeln von Artcelsior sind robust, funktionell und haben einen tollen Klang. Tradition verpflichtet eben.
Für den brasilianischen Markt werden die Trommeln sowohl aus poliertem Alublech als auch aus verzinktem Eisenblech hergestellt. Da man sich in der Werkstatt von Artcelsior auf das Verarbeiten von Metallen bestens versteht, werden neben den Sambainstrumenten auch Blasinstrumente wie Saxofone, Trompeten und Posaunen hergestellt.
ARTCELSIOR in Europa
Die Trommeln von ARTCELSIOR waren auch mit die ersten, die Ende der 1980er Jahre in Europa erhältlich waren. Damals noch unter dem Namen Lecsom vertrieben, spielte die noch kleine Sambaszene auf den Instrumenten aus Rio de Janeiro. Heute, in Konkurrenz zu zahlreichen Anbietern, zählen die Instrumente von ARTCELSIOR nach wie vor zu den Lieblingsinstrumenten vieler Sambistas.
Instrumente
Hergestellt werden bei ARTCELSIOR alle Instrumente, die in den Escolas de Samba und in den Pagode und Samba de Mesa Runden gespielt werden. Die Cuicas von ARTCELSIOR setzen nach wie vor den Standard und genießen Kultstatus.

Lieferzeit: 2-5 Werktage (EU Kontinent)

Lieferzeit: 2-5 Werktage (EU Kontinent)

Lieferzeit: 2-5 Werktage (EU Kontinent)

Lieferzeit: 2-5 Werktage (EU Kontinent)
Auf Sambapedia erfährst Du alles rund um brasilianische Instrumente und Musikstyles