Saitenspanner Caixa 12"x10cm - 6 Saiten - IVSOM
Artikelnummer: | A119010 |
Instrumente: | Tarol |
Gewicht (netto): | 0,1 kg |
Ersatzteil für Caixa - Saitenspanner Caixa 12"x10cm für 6 Saiten
Ersatzteil Hinweis:
Wir empfehlen, Ersatzteile immer markentreu zu kaufen, um Passform und Funktion zu gewährleisten. Für markenfremde Kombinationen können wir keine Gewährleistung übernehmen. Wenn Du ein Ersatzteil suchst, das Du nicht auf unserer Seite findest, kontaktiere uns!
Kundenbewertungen für "Saitenspanner Caixa 12"x10cm - 6 Saiten"
Markeninfo "IVSOM"
IVSOM in Brasilien
Ivsom ist ein kleiner Hersteller von Sambainstrumenten aus Rio de Janeiro. Der Markenname ist ein Wortspiel. Der Inhaber heißt Ivson, das brasilianische Wort für den Ton ist „Som“. Ivson hat, bevor er sich selbständig gemacht hat, eine profunde Ausbildung im metallverarbeitenden Handwerk absolviert. Ivson ist seit vielen Jahren aktiver Sambista. Er spielt bei der Mocidade Caixa, seine Frau und Partnerin Luciana spielt Chocalho. Er ist also nah dran an den Kunden und weiß genau was in den Sambaschulen gefragt ist. Ivson ist persönlich in der Produktion aktiv und baut mit wenigen Mitarbeitern saubere Instrumente in einer gut organisierten Werkstatt. Einige große Sambaschulen aus Rio verwenden seine Instrumente.
Immer wieder überrascht uns Ivsom mit Neuerungen. Durch seinen engen Kontakt zur Sambaszene ist er oft der erste der aus den herumschwirrenden Ideen und Anregungen der Musiker Inspiration für neue Instrumente gewinnt. Es waren die Ivsom „ Vazado“ Caixas und Repiniques, die den Trend der körperlosen Instrumente begründeten.
IVSOM in Europa
Bei den Hardcore Rio Sambistas in Europa genießen die Ivsom Instrumente seit einigen Jahren hohe Anerkennung. Besonders die saubere Verarbeitung und der tolle Klang der Trommeln hat hierzulande Aufmerksamkeit erregt. Die Schar der Ivsom Fans wächst von Jahr zu Jahr.
Percussion - Instrumente
Die Trommeln von Ivsom haben ein paar untypische Merkmale. Zum Beispiel sind die Spannstäbe in den Spannringen fest verschraubt. Diese Verbindung ist sehr stabil und absolut klapperfrei und etwas aufwendiger in der Montage. Ein schönes Detail bei den Surdos ist die Fellauflage. Die Kesselwand wird um ein 10mm hohes Flacheisen gebördelt. Dadurch ist der Kessel deutlich stabiler als Kessel, bei denen ein Draht als Verstärkung dient. Die Trommeln bekommen so eine saubere, ebene Fellauflage. Das Rocar mit 20 Schellen von Ivsom ist das Referenzinstrument