Reco Reco - 4 Federn - Artcelsior
Lieferzeit: 2-5 Werktage (EU Kontinent)
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 2-5 Werktage (EU Kontinent)
Reco Reco - 4 Federn - Artcelsior
Artikelnummer: | A102902 |
Material: | Aluminium |
Finish: | glänzend |
Federn: | 4 |
Gewicht (netto): | 0,5 kg |
RecoReco mit 4 Federn - Artceslior
Ein amtliches Reco Reco aus Rio mit 4 Federn für kräftigen Sound! In einer live-Pagoderunde hat ein Reco Reco trocken, scharf, schmutzig und durchdringend und treibend zu klingen, etwa wie eine leisere Caixa. Genau das kann dieses kleine Instrument von Artcelsior. Es ist üblich, das Reco Reco an einer oder sogar beiden Seiten abzukleben, um den Ton zu dämpfen und je nach Gusto trocken und mit möglichst wenig Sustain zu erzeugen. Man kann auch einfach den Daumen zum Dämpfen verwenden. Ein vielseitiges, handliches und sehr rhythmisches Instrument, das in jede Tasche passt und mit einem kleinen Metallstab ähnlich einem Guiro gespielt wird!
Kundenbewertungen für "Reco Reco - 4 Federn"
(1)Markeninfo "Artcelsior"
ARTCELSIOR in Brasilien
ARTCELSIOR ist Rios traditionsreichste Instrumentenschmiede. Unter öfter wechselnden Markennamen (die Firma hieß unter anderem bereits Excelsior und Lecsom), aber seit Jahrzehnten am gleichen Platz werden hier Instrumente für Rios Sambaschulen hergestellt.
Die Leute bei ARTCELSIOR wissen, wie Sambainstrumente klingen müssen. Sie bekommen immer wieder Rückmeldung von den großen und kleinen Sambaschulen Rios. Die Trommeln sind mit der Erfahrung tausender Sambistas zu dem geworden was sie heute sind. Die Trommeln von Artcelsior sind robust, funktionell und haben einen tollen Klang. Tradition verpflichtet eben.
Für den brasilianischen Markt werden die Trommeln sowohl aus poliertem Alublech als auch aus verzinktem Eisenblech hergestellt. Da man sich in der Werkstatt von Artcelsior auf das Verarbeiten von Metallen bestens versteht, werden neben den Sambainstrumenten auch Blasinstrumente wie Saxofone, Trompeten und Posaunen hergestellt.
ARTCELSIOR in Europa
Die Trommeln von ARTCELSIOR waren auch mit die ersten, die Ende der 1980er Jahre in Europa erhältlich waren. Damals noch unter dem Namen Lecsom vertrieben, spielte die noch kleine Sambaszene auf den Instrumenten aus Rio de Janeiro. Heute, in Konkurrenz zu zahlreichen Anbietern, zählen die Instrumente von ARTCELSIOR nach wie vor zu den Lieblingsinstrumenten vieler Sambistas.
Instrumente
Hergestellt werden bei ARTCELSIOR alle Instrumente, die in den Escolas de Samba und in den Pagode und Samba de Mesa Runden gespielt werden. Die Cuicas von ARTCELSIOR setzen nach wie vor den Standard und genießen Kultstatus.
Auf Sambapedia erfährst Du alles rund um brasilianische Instrumente und Musikstyles
Ich erwarte selbstverständlich ein perfektes Produkt vom Ihren Firma - wie gewöhnlich