Cuica Bambus Stäbchen mit Schnur - Artcelsior
Cuica Bambus Stäbchen mit Schnur - Artcelsior
Artikelnummer: | A104000 |
Instrumente: | Cuica |
Gewicht (netto): | 0,01 kg |
Gambito mit Schnur für Cuica
Cuicastäbchen gebrochen? Macht nichts, tausch es einfach aus!
Mach das Cuicafell in der Mitte nass bis es weich wird, öffne vorsichtig den Knoten, mit dem das Stäbchen eingebunden ist und entferne die Reste vom Gambito.
Das neue Stäbchen kannst Du mit etwas Schleifpapier je nach Gusto nachschleifen, dann setzt Du es in die aufgeweichte Mitte des Cuicafelles und knotest es fest. Das Fell muss in der Mitte nass sein sonst wirst Du das Stäbchen nicht hineinbekommen. Am besten geht das zu zweit, wenn einer das Stäbchen und das Fell festhält, kann der andere den Knoten setzen. Mit ein bisschen Übung hast Du den Dreh schnell raus!
Tipp:
Da das Cuicafell mindestens über Nacht zum trocknen braucht (unbedingt ohne Hilfsmittel wie Fön, Heizung, Sonne, da das Fell sonst spröde wird und reißt), haben Cuiqueiros in der Regel ein vorgebasteltes Ersatzfell dabei. Wenn Dir tatsächlich mal der Gambito während einem Gig bricht, bist Du gewappnet und ziehst einfach Dein Zweitfell auf. Dann kannst Du in Ruhe den gebrochenen Stab austauschen und bis zum nächsten Tag ist Dein 'neues' Zweitfell wieder fit und getrocknet.
Ersatzteil Hinweis:
Wir empfehlen, Ersatzteile immer markentreu zu kaufen, um Passform und Funktion zu gewährleisten. Für markenfremde Kombinationen können wir keine Gewährleistung übernehmen. Wenn Du ein Ersatzteil suchst, das Du nicht auf unserer Seite findest, kontaktiere uns!
Kundenbewertungen für "Cuica Bambus Stäbchen mit Schnur"
"Artcelsior"
ARTCELSIOR in Brasilien
ARTCELSIOR ist Rios traditionsreichste Instrumentenschmiede. Unter öfter wechselnden Markennamen (die Firma hieß unter anderem bereits Excelsior und Lecsom), aber seit Jahrzehnten am gleichen Platz werden hier Instrumente für Rios Sambaschulen hergestellt.
Die Leute bei ARTCELSIOR wissen, wie Sambainstrumente klingen müssen. Sie bekommen immer wieder Rückmeldung von den großen und kleinen Sambaschulen Rios. Die Trommeln sind mit der Erfahrung tausender Sambistas zu dem geworden was sie heute sind. Die Trommeln von Artcelsior sind robust, funktionell und haben einen tollen Klang. Tradition verpflichtet eben.
Für den brasilianischen Markt werden die Trommeln sowohl aus poliertem Alublech als auch aus verzinktem Eisenblech hergestellt. Da man sich in der Werkstatt von Artcelsior auf das Verarbeiten von Metallen bestens versteht, werden neben den Sambainstrumenten auch Blasinstrumente wie Saxofone, Trompeten und Posaunen hergestellt.
ARTCELSIOR in Europa
Die Trommeln von ARTCELSIOR waren auch mit die ersten, die Ende der 1980er Jahre in Europa erhältlich waren. Damals noch unter dem Namen Lecsom vertrieben, spielte die noch kleine Sambaszene auf den Instrumenten aus Rio de Janeiro. Heute, in Konkurrenz zu zahlreichen Anbietern, zählen die Instrumente von ARTCELSIOR nach wie vor zu den Lieblingsinstrumenten vieler Sambistas.
Instrumente
Hergestellt werden bei ARTCELSIOR alle Instrumente, die in den Escolas de Samba und in den Pagode und Samba de Mesa Runden gespielt werden. Die Cuicas von ARTCELSIOR setzen nach wie vor den Standard und genießen Kultstatus.