Buriti - eine kleine Firma aus Portugal stellt wunderschön gestaltete, handgemachte Maracatu Trommeln her.
Der starke Donner der Maracatus hat eine beeindruckende Wirkung. Dieser Musikstil stammt aus dem Nordosten Brasiliens und wird traditionell auf Basstrommeln aus Holz gespielt, die Bumbos (oder auch: Bombos, neuer: Alfaias) mit Schnurspannung. Die Felle sind kräftig und eignen sich somit perfekt für die ungepolsterten, dicken Holzschlägel, die den authentisch massiven Klang erzeugen. In einer kleinen Werkstatt in Lissabon wird kreativ gearbeitet, dort wo die wunderschönen Drums gebaut werden, vereinen sich ausgewählte Felle, Hölzer und Seile zu einem hochwertigen, modernen und doch traditionellen Instrument.
Wunderschön handgefertigt
Maracatu ist ein sehr beliebter Rhythmus mit afrobrasilianischen Wurzeln, der sich durch die kraftvollen Klänge seiner Basstrommeln auszeichnet. Maracatu entstand während der Sklaverei, wahrscheinlich zwischen dem siebzehnten und achtzehnten Jahrhundert, aus der musikalischen Mischung portugiesischer, indigener und afrikanischer Kulturen, dort, wo heute der Staat Pernambuco liegt.
Die Magie der Musik aus dem Nordosten Brasiliens
Buriti ist eine kleine Marke aus Lissabon, Portugal, die handgefertigte Schlaginstrumente herstellt. Der Name der Marke ist inspiriert von der Buriti-Palme, die in den zentralen und nördlichen Regionen Südamerikas heimisch ist. Buriti ist auch der Name einer Region im brasilianischen Bundesstaat São Paulo, aus der der Gründer der Marke, Fabricio Soares, stammt. Seine Bumbos werden individuell und liebevoll von Hand gefertigt.