Cavaquinho Estilo eléctrico - Rozini
auf Lager
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
auf Lager
Cavaquinho Estilo eléctrico - Rozini
Artikelnummer: | A316080 |
Finish: | matt |
Material: | Vollholz |
Tonabnehmer: | aktiv |
Hals: | Cedrela |
Griffbrett / Steg: | Caviúna |
Zarge / Boden: | Mogno (Mahagoni massiv) |
Decke: | Mogno (Mahagoni massiv) |
Bundstäbe: | Alpaca |
Wirbel: | vergoldet |
Saiten: | Stahl (J93 D Addario) |
Gesamtlänge Instrument: | 630 mm |
Mensurlänge: | 340 mm |
Sattelbreite: | 30 mm |
max. Breite der Zarge: | 85 mm |
Gewicht (netto): | 0,8 kg |
MPN | RC11ATF |
Cavaquinho Estilo eléctrico
Schönes Profiinstrument aus Vollholz Mahagoni und edlen vergoldeten Details.
Das Holz ist matt lackiert und gibt dem Cavaco eine besondere Optik.
Aktiver 2 Band Equilizer - FISHMAN integriertes chromatisches Stimmgerät.
Verfügbare Downloads:
Kundenbewertungen für "Cavaquinho Estilo eléctrico"
(2)"Rozini"
In Brasilien wird nicht nur getrommelt:
Das am weitesten verbreitete Instrument ist die akustische Gitarre. Ob traditionell mit 6 Saiten, oder wie im Samba und Choro häufig mit 7 Saiten, ROZINI hat die passenden Instrumente.
Das Angebot von ROZINI umfasst auch Bandolins oder die Viola Caipira, ein in Brasilien sehr beliebtes 10 saitiges Instrument, und natürlich eine Vielzahl von Cavaquinhos. Dieser kleine Alleskönner fügt sich in (fast ) jeden Musikstil: Ob beim improvisierten Samba in kleiner Besetzung, dem Samba de Mesa, als Begleitung der großen Escolas de Samba, oder virtuos als Soloinstrument im Choro, das Cavaquinho ist ein kleines Instrument mit vier Saiten und unendlichen Möglichkeiten.
ROZINI, hervorgegangen aus einem Zusammenschluß mehrerer Gitarrenbauer, ist heute einer der größten und renommiertesten Hersteller von Saiteninstrumenten in Brasilien. In handwerklicher Serienproduktion werden die Instrumente in São Paulo gefertigt.
Leider ist die Verarbeitung für 500 Euro sehr schlecht. Der Versand war sehr schnell. Ich hoffe auf Umtausch.
- Drehpotis sind schief gebort
- Manche Töne klingen nicht ( Bundreinheit)
- Lackkratzer im Korpus
- Lackabweichung am Griffbrettvor Bund 1
- Schleifen der Seiten über das Holz
- Gegenstück zum Halt des Halses (verklept) splittert ab
- Die Zargen im Inneren sind aus Gammelholz (Wasser oder Schimmelrückstände)
Kalango ist bemüht das Problem zu klären.
Lieber Kunde, danke für Dein Feedback. Unser Kundenservice ist ja bereits in Kontakt, wir werden das Instrument zur Begutachtung zurückholen und die Beschwerde an den Hersteller weiterleiten. Du hast hier scheinbar ein richtiges Montagsstück erhalten, wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten, möchten aber auch darauf hinweisen, dass uns die Bewertung einiger der Mängel unangemessen erscheint, da man beim Kauf eines Saiteninstrumentes in dieser eher mittleren Preisklasse und aus brasilianischer Herstellung von anderen Qualitätsansstandards ausgehen muss.
Sehr gutes instrument aus vollig massives mahogany. Ein reiche Klang. In einige Wochen hat es sich schon entwickelt und ist es sogar besser geworden.