Auf Lager, Lieferzeit ca. 2-3 Werktage (DE)
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Banjo Studio Electrico - Rozini
Artikelnummer: | A316414 |
Tonabnehmer: | passiv |
Mensurlänge: | 340 mm |
Sattelbreite: | 33 mm |
Gesamtlänge Instrument: | 660 mm |
Gewicht (netto): | 1,63 kg |
MPN | RJ10.EL.N.LP |
Banjo Studio Eléctrico - brasilianisches Banjo
Standardstimmung: D-G-H-D
Das Banjo ersetzt oder ergänzt vor allem im Pagode und in kleinerer Sambarunde das akkustische Cavaquinho, das bei der vielen Percussion oft nicht so stark zur Geltung kommt. Das brasilianische Banjo wird gerne wie ein Cavaco gestimmt, klingt aber durch seinen größeren Korpus viel präsenter und lauter als ein Cavaquinho. Es hat ein 8" Resonanzfell aus Ziegenhaut, dass zusätzlich den Ton verstärkt. Da es größer als ein Cavaquinho und anders gebaut ist, wiegt das Banjo natürlich auch etwas mehr.
Einfaches Banjo von Rozini ohne Extras, das mit einem wirklich hübschen Klang und guter Verarbeitung überzeugt. Mitten-betonter, ausgewogener und warmer Klang. Ein eingebauter Piezo macht es für den Bühneneinsatz geeignet.
Kundenbewertungen für "Banjo Studio Electrico"
"Rozini"
In Brasilien wird nicht nur getrommelt:
Das am weitesten verbreitete Instrument ist die akustische Gitarre. Ob traditionell mit 6 Saiten, oder wie im Samba und Choro häufig mit 7 Saiten, ROZINI hat die passenden Instrumente.
Das Angebot von ROZINI umfasst auch Bandolins oder die Viola Caipira, ein in Brasilien sehr beliebtes 10 saitiges Instrument, und natürlich eine Vielzahl von Cavaquinhos. Dieser kleine Alleskönner fügt sich in (fast ) jeden Musikstil: Ob beim improvisierten Samba in kleiner Besetzung, dem Samba de Mesa, als Begleitung der großen Escolas de Samba, oder virtuos als Soloinstrument im Choro, das Cavaquinho ist ein kleines Instrument mit vier Saiten und unendlichen Möglichkeiten.
ROZINI, hervorgegangen aus einem Zusammenschluß mehrerer Gitarrenbauer, ist heute einer der größten und renommiertesten Hersteller von Saiteninstrumenten in Brasilien. In handwerklicher Serienproduktion werden die Instrumente in São Paulo gefertigt.